Die Idee
Tales of Aanon ist ein interaktives Schreibrollenspielsystem, bestehend aus einem Schuber mit drei Büchern, sowie einem Onlineportal, in dem das eigentliche Spielen stattfindet.
In den Büchern wird das Grundgerüst von Ansgar, einer Nation in Aanon, vorgestellt. In Form von Reisetagebüchern soll dem Spieler der Aufbau von Ansgar und seine Strukturen erklärt und nahegebracht werden.
Im Online Forum bekommt er den Raum, um sich kreativ frei entfalten zu können, seine Illustrationen, Texte und Konzepte zur Weitergestaltung der Welt vorzustellen, sich mit anderen Spielern auszutauschen und gemeinsam mit ihnen seine Geschichte in Ansgar zu gestalten.

Die Bücher
Jedes Buch beinhaltet einen anderen Schwerpunkt von Ansgar. Sie erklären den geografischen Aufbau, die Städte und Dörfer, sowie die Infrastrukturen der Nation, in der das Spiel sich bewegt. Sie stellen die Bevölkerung vor, die in Ansgar angesiedelt ist, die ansässigen Gilden, erklären die Magie des Landes und beschreiben dessen Kultur. Darüber hinaus werden alle fantastischen Kreaturen und Monster aufgeführt, die in Ansgar aufzufinden sind.

Mockup Quelle: mockups-design.com


Mockup Quelle: mockups-design.com



Mockup Quelle: mockups-design.com



Mockup Quelle: mockups-design.com

Die Banderole
Die Banderole verläuft senkrecht um das Buch und wird in verschiedenen Ausführungen hergestellt. Sie wird durch das Wachssiegel verschlossen und kann sowohl an dieser Stelle geöffnet, als auch einfach seitlich vom Buch gestreift werden.
Jede Banderole wird mit der Textur der aktuellen Nation gestaltet und mit den in den Büchern verwendeten Gestaltungselementen geschmückt.


Mockup Quelle: mockups-design.com

Mockup Quelle: mockups-design.com

Mockup Quelle: mockups-design.com
Der Schuber
Der Schuber bündelt die Reisetagebücher und rundet die Edition als komplettes Set ab. Jede nachfolgende Nation wird aus drei Büchern mit einem Schuber bestehen, natürlich mit neuer und passender Gestaltung.


Das Onlineforum
Auf der Website des Verlags erhält der Spieler Zugang zu dem Forum, in dem das Schreibrollenspiel schließlich gespielt wird.

Mockup Quelle: mockupcloud.com
Das Forum von Ansgar
Genau wie auf der Startseite bildet die auf der unteren Seitenhälfte aufgezeichnete Karte die Spielfläche des Forums. Jede der fünf Städte bildet eine eigene Spielfläche, klickt man folglich eins der Wappen an, wird man auf die Themenseite der jeweiligen Stadt weitergeleitet.


Mockup Quelle: mockupcloud.com
Die Themenseite
Auf der Themenseite werden alle aktuellen Rollenspielbereiche aufgezeigt, die es in dieser Stadt gibt. Jede Stadt teilt sich in verschiedene Standorte auf, an denen Menschen zusammenkommen und miteinander interagieren können. Jeder dieser Plätze hat wiederum seinen eigenen Themenbereich, auf dieser Seite sieht man den Rollenspielbereich der Taverne „Zum tanzenden Eber“ von Hamstaden.

Mockup Quelle: mockupcloud.com

Der Beitrag
Wenn der Spieler sich ein Thema ausgesucht hat und es öffnet, gelangt er zu den geschrieben Beiträgen der anderen Spieler in diesem Rollenspielbereich. Jeder Beitrag zeigt das Profilbild des Verfassers, seinen Namen und einen Button zu dessen Profil. Oben links ist das Datum des letzten Beitrags, sowie die Beitragsnummer angegeben und rechts die in Ansgar angewandte Zeitrechnung. Darauf folgt schließlich der Beitrag des Mitspielers aus der Sicht seines Avatars. Die unterschiedlichen Farben trennen das Handeln von der Wörtlichen Rede. Unter dem Beitrag steht das Beitragsfenster, sowie das eigene Profilbild. Hier kann der Spieler dann die vorangegangene Handlung aufgreifen und weiterführen, auch mit Illustrationen.

